Gewindemuffen werden üblicherweise aus Stahl, Stahl verzinkt und Edelstahl hergestellt
Herstellungsnorm: DIN 2986, DIN EN 10241 in den Ausführungen: mit Naht oder nahtlos.
Vormaterial für Standard-Gewindemuffen sind Stahlrohre nach DIN EN 10217, WSt. S235JR
Gewindemuffen finden vor Allem Anwendung im Rohrleitungsbau für Medien wie Öl, Wasser, Pressluft.
Man unterscheidet zwischen:
Standardmuffen (siehe Tabelle I, II, III) mit einem zylindrischen Whitworth-Rohrgewinde, DIN EN 10226-1 (alt DIN 2999).
Bezeichnung Rp (z.B. Rp ½“) Ausführung in Standardlängen, an den Enden gerade und gefast.
Dieses Rp-Gewinde ist metallisch dichtend.
Gegenstück, Nippel, mit Außengewinde: kegelig, Bezeichnung R (z.B. R ½“)
Aktuelle Lagerbestände sind grundsätzlich zu prüfen
Größe/ Durchmesser, d1=Zoll |
NW | Äußerer Durchmesser d2=mm | Länge, l=mm |
kg per Stück |
Rp 1/8" | 6 | 14,0 | 17 | 0,023 |
Rp 1/4" | 8 | 18,5 | 25 | 0,028 |
Rp 3/8" | 10 | 21,3 | 26 | 0,032 |
Rp 1/2" | 15 | 26,4 | 34 | 0,069 |
Rp 3/4" | 20 | 31,8 | 36 | 0,092 |
Rp 1" | 25 | 39,5 | 43 | 0,157 |
Rp 1 1/4" | 32 | 48,3 | 48 | 0,240 |
Rp 1 1/2 | 40 | 54,5 | 48 | 0,251 |
Rp 2" | 50 | 66,3 | 56 | 0,388 |
Rp 2 1/2 | 65 | 82,0 | 66 | 0,494 |
Rp 3" | 80 | 95,0 | 71 | 0,615 |
Rp 4" | 100 | 122,0 | 83 | 1,175 |
Rp 5" | 125 | 147,0 | 92 | 2,40 |
Rp 6" | 150 | 174,0 | 92 | 3,01 |
Größe/ Durchmesser, d1=Zoll |
NW | Äußerer Durchmesser d2=mm | Länge, l=mm |
kg per Stück |
Rp 1/8" | 6 | 14,0 | 7,5 | 0,010 |
Rp 1/4" | 8 | 18,5 | 11 | 0,012 |
Rp 3/8" | 10 | 21,3 | 12 | 0,015 |
Rp 1/2" | 15 | 26,4 | 15 | 0,030 |
Rp 3/4" | 20 | 31,8 | 19 | 0,041 |
Rp 1" | 25 | 39,5 | 19 | 0,069 |
Rp 1 1/4" | 32 | 48,3 | 22 | 0,110 |
Rp 1 1/2 | 40 | 54,5 | 22 | 0,115 |
Rp 2" | 50 | 66,3 | 26 | 0,180 |
Rp 2 1/2 | 65 | 82,0 | 30 | 0,224 |
Rp 3" | 80 | 95,0 | 33 | 0,286 |
Rp 4" | 100 | 122,0 | 39 | 0,552 |
Rp 5" | 125 | 147,0 | 44 | 1,148 |
Rp 6" | 150 | 174,0 | 44 | 1,440 |
Größe/ Durchmesser, d1=Zoll |
NW | Äußerer Durchmesser d2=mm | Länge, l=mm |
kg per Stück |
Rp 1/8" | 6 | 14,0 | 80 | 0,011 |
Rp 1/4" | 8 | 18,5 | 80 | 0,094 |
Rp 3/8" | 10 | 21,3 | 80 | 0,105 |
Rp 1/2" | 15 | 26,4 | 80 | 0,162 |
Rp 3/4" | 20 | 31,8 | 80 | 0,186 |
Rp 1" | 25 | 39,5 | 80 | 0,288 |
Rp 1 1/4" | 32 | 48,3 | 80 | 0,316 |
Rp 1 1/2 | 40 | 54,5 | 80 | 0,450 |
Standardmuffen (Tabellen IV V VI) mit einem zylindrisches Rohrgewinde
nach DIN ISO 228-1. Bezeichnung G (z.B. G ¾“)
Ausführung in Standardlängen, an den Enden gerade und gefast. Dieses G-Gewinde ist metallisch nicht dichtend. Gegenstück, Nippel, mit Außengewinde: kegelig, Bezeichnung R (z.B. R ½“) Mit dem kegeligen Außengewinde R wird eine dichtende Verbindung hergestellt.
Größe/ Durchmesser, d1=Zoll |
NW | Äußerer Durchmesser d2=mm | Länge, l=mm |
kg per Stück |
G 1/8" | 6 | 14,0 | 17 | 0,023 |
G 1/4" | 8 | 18,5 | 25 | 0,028 |
G 3/8" | 10 | 21,3 | 26 | 0,032 |
G 1/2" | 15 | 26,9 | 34 | 0,069 |
G 3/4" | 20 | 31,8 | 36 | 0,092 |
G 1" | 25 | 39,5 | 43 | 0,157 |
G 1 1/4" | 32 | 48,3 | 48 | 0,240 |
G 1 1/2 | 40 | 54,5 | 48 | 0,251 |
G 2" | 50 | 66,3 | 56 | 0,388 |
G 2 1/2 | 65 | 82,0 | 66 | 0,494 |
G 3" | 80 | 95,0 | 71 | 0,615 |
G 4" | 100 | 122,0 | 83 | 1,175 |
G 5" | 125 | 147,0 | 92 | 2,40 |
G 6" | 150 | 174,0 | 92 | 3,01 |
Größe/ Durchmesser, d1=Zoll |
NW | Äußerer Durchmesser d2=mm | Länge, l=mm |
kg per Stück |
G 1/8" | 6 | 14,0 | 7,5 | 0,44 |
G 1/4" | 8 | 18,5 | 11 | 0,88 |
G 3/8" | 10 | 21,3 | 12 | 1,33 |
G 1/2" | 15 | 26,9 | 15 | 2,65 |
G 3/4" | 20 | 31,8 | 19 | 4,22 |
G 1" | 25 | 39,5 | 19 | 6,63 |
G 1 1/4" | 32 | 48,3 | 22 | 8,71 |
G 1 1/2 | 40 | 54,5 | 22 | 12,38 |
G 2" | 50 | 66,3 | 26 | 16,25 |
G 2 1/2 | 65 | 82,0 | 30 | 21,36 |
G 3" | 80 | 95,0 | 33 | 30,21 |
G 4" | 100 | 122,0 | 39 | 78,47 |
G 5" | 125 | 147,0 | 44 | 114,78 |
G 6" | 150 | 174,0 | 44 | 143,95 |
Größe/ Durchmesser, d1=Zoll |
NW | Äußerer Durchmesser d2=mm | Länge, l=mm |
kg per % Stück |
G 1/8" | 6 | 14,0 | 80 | 4,69 |
G 1/4" | 8 | 18,5 | 80 | 6,40 |
G 3/8" | 10 | 21,3 | 80 | 9,25 |
G 1/2" | 15 | 26,4 | 80 | 14,13 |
G 3/4" | 20 | 31,8 | 80 | 17,78 |
G 1" | 25 | 39,5 | 80 | 27,92 |
G 1 1/4" | 32 | 48,3 | 80 | 31,67 |
G 1 1/2 | 40 | 54,5 | 80 | 45,02 |
gefertigt nach Kundenvorgaben
für den Einsatz im Rohrleitungsbau
bei Sprinkleranlagen/ Brandschutz
Mit einem einseitig gefrästen Sattel, mit Innen-/ Außenfase
Ausgestattet mit einem Whitworth-Rohrgewinde RP, DIN EN 10266-1 (DIN 2999).
Die Radien der Sattel richten sich nach den zu bestückenden Durchmesser der Rohrleitungen.
Beispiel:
Rohrdurchmesser bis 42,4 mm = r22
Rohrdurchmesser bis 48,3 mm = r22 / r25
Rohrdurchmesser 60,3 mm = r30
Rohrdurchmesser bis 88,9 mm = r34 / r41
Die Länge wird mit dem Maß: E (= Aufsitzmaß) angegeben.
Der Durchmesser, Maß: D
entspricht den Durchmesserangaben in den o.a. Tabellen I – VI
Der Muffen-Innendurchmesser, Maß R in Zoll
Durchmesser, Innen R=Zoll |
Radius = r |
Durchmesser außen D=mm |
Länge, E=mm |
kg per Stück |
Rp 3/8 | r 22 | 21,3 | 16 | |
Rp 3/8 | r 22 | 21,3 | 24 | |
Rp 3/8 | r 30 | 21,3 | 24 | |
Rp 3/8 | r 34 | 21,3 | 24 | |
Rp 1/2 | r 22 | 26,9 | 19 | |
Rp 1/2 | r 30 | 26,9 | 19 | |
Rp 1/2 | r 22 | 26,9 | 30 | |
Rp 1/2 | r 30 | 26,9 | 30 | |
Rp 1/2 | r 40 | 26,9 | 30 | |
Rp 3/4 | r 22 | 31,8 | 21 | |
Rp 3/4 | r 30 | 31,8 | 21 | |
Rp 3/4 | r 22 | 31,8 | 30 | |
Rp 3/4 | r 30 | 31,8 | 30 | |
Rp 3/4 | r 34 | 31,8 | 30 | |
Rp 1 | r 22 | 39,5 | 25 | |
Rp 1 | r 30 | 39,5 | 25 | |
Rp 1 | r 41 | 39,5 | 29 | |
Rp 1 | r 22 | 39,5 | 37 | |
Rp 1 | r 30 | 39,5 | 37 | |
Rp 1 | r 34 | 39,5 | 37 | |
Rp 1 | r 41 | 39,5 | 37 |
Das Fitting (auch: der Fitting) bezeichnet Zubehörteile in der Montagetechnik.
Es handelt sich dabei um Verbindungsstücke die beim Verlegen von Rohrleitungen folgende
Funktionen erfüllen:
Unser Programm setzt sich vorwiegend aus Gewindemuffen zusammen
Gerade Verbindung von Rohrstücken (z. B. Muffen, Kupplungen)
Die Form und Maße dieser Teile werden durch Normen, wie DIN, EN, ANSI geregelt. Durchmesser sind nach Nennweiten, DN (engl.: NB = nominal bore) oder NPS (nominal pipe size) genormt.
Bauteile mit den obigen Funktionen, die aber keiner Norm entsprechen, nennt man Formstücke.
Eine Rohrleitung besteht somit aus:
• Geraden Rohrstücken und ggf. Rohrbiegungen
• Fittings bzw. Formteilen
• Rohrleitungsarmaturen (Ventile, Dichtungen)
Den Fittings fällt dabei die Rolle der Anpassung und des Verlaufes einer Rohrleitung an die bauseitigen Gegebenheiten zu. Die Verbindungsart kann eine Verschraubung, Flansch-, Löt-, Schweiß-, Press- oder Klebeverbindung sein.
Werkstoffe:
Fittings werden aus Stahl, Stahl verzinkt, Edelstahl, Messing, Kupfer, Rotguss, Temperguss und Kunststoff gefertigt
Einsatzmöglichkeiten:
Rohrleitungsbau, Brandschutzanlagen